Am MediaLab werden im Sommersemester 2021 folgend angeführte Lehrveranstaltungen abgehalten:
Pflichtfächer (teilweise nur in speziellen Studien zu belegen)
Modulfächer (für die Studienergänzung "MultiMedia" und/oder die Medienschwerpunkte in verschiedenen Studien / Freie Wahlfächer für alle Studien)
> Ausführliche Informationen siehe Unterseite "Lehre > Kurse"
> Informationsblatt – Download (800 KB)
Informationen zum Aufbau und den Terminen des Medienpflichtfachs in den Instrumentalstudienrichtungen MA
Multimediale Selbstpräsentation (VU | 1 SWS / 1 ECTS) ist ein Pflichtfach in sämtlichen MA-Instrumentalstudienrichtungen und weist drei unterschiedliche Schwerpunkte auf, aus denen gewählt werden kann: Audio, Video und Design & Web. Es ist möglich, alle drei zu belegen: Einen als Pflichtfach (MA 1), einen anderen als Wahlfach (MA 2) und einen dritten als Freies Wahlfach (MA 3). Die Gruppengröße beträgt maximal 12 Personen, wobei bei Überbelegung Studierende vorgezogen werden, die unter MA 1 angemeldet sind.
AUDIO
VIDEO
DESIGN & WEB
> Informationsblatt (Sommersemester 2021) – Download (600 KB)
Zertifizierte Zusatzqualifikation im Medienbereich für Studierende musikalischer sowie musik- und tanzpädagogischer Studien der Universität Mozarteum Salzburg
Ab dem Wintersemester 2017/18 können alle Studierenden, die musikalische und musik- sowie tanzpädagogische Studien am Mozarteum belegen, eine Zusatzqualifikation im Medienbereich erlangen. Die Studienergänzung „MultiMedia“ besteht aus einem Basis- und einem (optional zu belegenden) Aufbaumodul, für die Zertifikate zu je 12 ECTS ausgestellt werden. Im Rahmen dieser Studienergänzung werden medienbezogene Fertigkeiten vermittelt, die MusikerInnen sowie Musik- und TanzpädagogInnen für ihren beruflichen Einstieg und ihr professionelles Fortkommen benötigen. Außerdem werden ihre Kompetenzen zum kreativen Ausdruck mit Medienunterstützung und zur Reflexion intermedialer Entwicklungen gefördert.
> Ausführliche Informationen siehe Unterseite Lehre > Studienergänzung
> Informationsblatt – Download (265 KB)